internistische praxis
Jahr: 2018 - Band: 59 - Heft: 4 - Startseite: 594
Topische Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Autoren: T. Ungewitter, J. C. Hoffmann
Zusammenfassung
Topische Therapien chronisch entzündlicher Darmerkrankungen können in zumeist rektal zugeführte Therapien einerseits und oral zugeführte Therapien mit besonderer Galenik zur lokalen Freisetzung (z. B. im terminalen Ileum) eingeteilt werden. Eine dritte Gruppe von topischen Therapien sind Substanzen, die aufgrund ihrer Metabolisierung primär topisch wirken (z. B. Budesonid). Während Lokaltherapien insbesondere mit Mesalazin, Budesonid und Hydrocortison besonders bei der Colitis ulcerosa eingesetzt werden, wird orales Budesonid mit entweder Ethylcellulose-Kapsel oder pH-abhängiger Freisetzung besonders bei leicht bis mittelschwerer Ileitis terminalis eingesetzt. Auch wenn verschiedene Galeniken zu unterschiedlichen maximalen Wirkkonzentrationen führen,